Röntgenpraxis im Spreecenter | Hellersdorfer Str. 77, 12619 Berlin | Termin vereinbaren | Telefon 030 - 5688150 |

PRT der Wirbelsäule

Das Verfahren der PRT ist ein Teil der interdisziplinären Schmerztherapie von Wirbelsäulenerkrankungen und wird in der Computertomografieabteilung durchgeführt. Wir behandeln seit vielen Jahren erfolgreich akute und chronische Schmerzzustände an der Hals- und Lendenwirbelsäule, hervorgerufen entweder durch Bandscheibenvorwölbungen oder Degeneration an den Wirbelgelenken. Die CT-gestützte periradikuläre Therapie (PRT) bzw. die Facetteninfiltration sind unseres Erachtens gute und sichere Methoden der semikonservativen Schmerzbehandlung, die in Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen geeignet sind, bei vielen Patienten eine Besserung Ihres Beschwerdebildes zu erreichen.

Foto: stock.adobe.com / © SciePro

Die Therapie wird ambulant durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten je Behandlungstermin. Planen Sie 30 Minuten für die Nachbeobachtungszeit in unseren Räumen ein. Sie können die Praxis nach Beendigung der Behandlung mit einer Begleitperson verlassen. Wegen der Nachwirkungen dürfen Sie nach der Therapie nicht selbst mit dem Auto fahren und erst frühestens nach 8 Stunden wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und an laufenden Maschinen arbeiten. Lassen Sie sich darum bitte von einem Angehörigen abholen!

Für diese Therapie können Sie einen Termin über unser Kontaktformular vereinbaren.

Bitte bringen Sie zur Untersuchung immer Ihre Voraufnahmen und Befunde der Wirbelsäule sowie ein Handtuch mit.

Hier finden Sie die Formulare für PRT der LWS, für PRT der HWS sowie den Fragebogen zur Anamnese.

Fragen und Antworten

  • Bandscheibenprolaps
  • Schmerzen durch Narben nach Bandscheibenoperation
  • enger Spinalkanal
  • Rezessustenosen
  • Stenosen der Foramina
  • Paresen oder sensible Ausfälle durch Nervenwurzelkompression
Foto: stock.adobe.com / © utah51